Einzigartige Natur- und Landschaftsbilder

Persönliches

 
Elektronik | Ausstattung | Lieferumfang
 
LCD-Monitor 1,8-Zoll-Niedertemperatur-Polysilizium TFT-LCD-Monitor mit 118.000 Pixeln und Hintergrundbeleuchtung
für die Kontrolle der Bildqualität nach der Aufnahme
LCD-Funkion Einzelbildanzeige, vergrößerte Ansicht (bis 12x), Anzeige von 9 Bildern gleichzeitig, Diashow, Bilddrehung
Anzeige von Aufnahmedaten (einschließlich Datum und Histogramm)
Schnellansicht (sofortige Anzeige von Bildern nach der Aufnahme)
Löschfunktion Löschen einzelner Bilder, Löschen aller Bilder, Formatierung, Löschschutz
Videoausgang Umschaltung zwischen NTSC/PAL
Schnittstellen USB 1.1
Objektivfassung PENTAX K AF -Bajonett kompatibel mit PENTAX K AF2 -, K AF - und K A -Objektivbajonetten
Keine Unterstützung der K AF -Motor-Zoom Funktion
Die Objektive mit K-Fassung können eingeschränkt verwendet werden
Die Objektive mit S-Fassung können mit Adapter und unter bestimmten Beschränkungen verwendet werden
Die Objektive des Typs 67/645 können mit Adapter und unter bestimmten Beschränkungen verwendet werden
Belichtungsprogramme Automatische Belichtung mit Hyper-Programm, Programmautomatik (AE), Blendenautomatik, Zeitautomatik, manuelle Belichtung, Langzeitbelichtung (Bulb)
Verschluss Elektronisch gesteuerter vertikal ablaufender Lamellenverschluss
Automatik: 1/4000 Sek. bis 30 Sek.
Manuelle Verschlusszeiten: 1/4000 Sek. bis 30 Sek. (in Schritten von 0,5 EV) und Bulb
Verschlusssperre im ausgeschalteten Zustand
Sucher Fest eingebauter Pentaprismensucher mit besonders heller Mattscheibe, speziell abgestimmt auf den Verlängerungsfaktor des CCDs.
Sichtfeld: 95%
Vergrößerung: 0,95 X (mit 50 mm F1,4 Objektiv gegen unendlich)
Dioptrienanpassung: -2,5 m -1 bis +1,5 m -1
Sucheranzeige Außerhalb des Bildbereichs angezeigt: Status des integrierten Blitzes, AF-Sensormuster, Fokussierung, Verschlusszeit, Blende, Belichtungskorrekturfaktor, Balkendiagramm
Anzeige innerhalb des Bildbereichs: AF-Rahmen mit überlagertem AF-Sensorpunkt, Spot-AF-Bild
Externes LCD-Feld Qualität, Tv-Wählscheibe, Av-Wählscheibe, Verschlusszeit, Blendenwert
Belichtungskorrektur, Bildnummer, Warnhinweis bei schwacher Batterie, RTF-Aufladung, Blitzstatus, RTF-Funktion, Rote-Augen-Reduzierung, kabelloses Blitzprogramm, High-Speed-Synchronisation, Fernsteuerung, Selbstauslöser, Bildfolge (Einzelbild/Serienaufnahme), Mehrfachbelichtung, Belichtungsreihenautomatik automatischer Weißabgleich, Voreinstellung des Weißabgleichs, manuelle Einstellung des Weißabgleichs Beleuchtungsaktivierung durch Abblendtaste
Belichtungsmesser 16 Zonen TTL-Offenblendmessung
potmessung / mittenbetonte Messung
Messbereich (bei ISO200 mit 50 mm F1,4 Objektiv): EV0 bis EV21
Messbereich EV1 bis EV21,5
Belichtungskorrektur ±3,0 EV (in 1/2 Stufen), ±2,0 EV (in 1/3 Stufen)
Belichtungsreihenauto matik 3 Bilder (normal/über/unter) innerhalb eines Bereichs von ± 1,5 EV (in Schritten von 1/2 EV)
oder ± 1,0 EV (in Schritten von 1/3 EV)
Gleichzeitige Verwendung mit Belichtungskorrektur möglich
Belichtungsspeicherung AE-Speicher mit ca. 20-sekündiger Verzögerung
Kann durch Andrücken des Auslösers verlängert werden
Bildfolge Einzelbildaufnahme, Serienaufnahme mit 2,6 Bildern/Sek. und bis zu 6 Bildern in Folge bei Rauschunterdrückung AUS
Autofokus Autofokussystem mit TTL-Phasenerkennung
Beleuchtungsbereich: EV0 bis EV19 (bei ISO200)
Umschaltung zwischen AF Einzelbild, Nachführ-AF und manuelle Fokuseinstellung möglich
Entfernungsspeicher
gezielte Anwahl eines AF-Sensorpunktes möglich
AF Unterstützung über integrierten Blitz möglich
Integrierter Blitz (RTF) Leitzahl: 11 bei ISO100 und 15,6 bei ISO 200
(ISO 100-Wert für die Vergleichbarkeit, Kamera beginnt bei ISO 200)
18 mm-Ausleuchtung
Blitz-Synchronzeit: 1/150 Sek.
Funktionen Blitz aus, Blitz ein und Rote-Augen-Reduktion verfügbar
Synchronisation Über Blitzmittenkontakt (mit X-Kontakt für Systemblitze)
Systemblitze als Zubehör erhältlich Empfindlichkeitsbereich: ISO200 bis ISO1600
Blitzsynchronisation: bis zu 1/150 Sek.
Kurzzeitsynchronisation, kabellose Synchronisation über Fernsteuerung und
Funktionen für die P-TTL-Synchronisation können über Systemblitz aktiviert werden
Selbstauslöser Elektronische Steuerung mit 12- oder 2-sekündiger Verzögerung